Israel |
Verkaufsangebote Automatenmarken - 销售 - Selling ATM stamps |
以色列 Israel |
![]() |
27.11.1994 - 10.01.1995 |
![]() |
1995 | ||||
Michel 23.1 Weihnachten
1994![]() |
Michel 23.2 Weihnachten
1994![]() |
||||||
ohne Automatennummer | Versandstelle Philatelie Service | ohne Automatennummer | Versandstelle Philatelie Service |
Die jährliche Sonderausgabe zu Weihnachten erschien am 27.11.1994. Das Motiv dieser Vordrucke zeigt ein Kirchenfenster mit Engel und wurde im Buchdruck von Glilon Printers, Tel Aviv hergestellt. Die Postverwaltung setzte für diese Schalterwertzeichendrucker Modell 829 (ohne Automatennummern) vom deutschen Hersteller Klüssendorf ein. Die Schalterwertzeichendrucker waren nur bei der Versandstelle bzw. Philatelie Service der Post im Einsatz und hatten ein Wertespektrum von 0.05 bis 99.95 NIS in Stufen von 0.05 NIS. allerdings sollten nur Wertstufen von 0.90 NIS. bis 15.00 NIS in Stufen von 0.05 NIS abgegeben werden. Die Versandstelle lieferte diese Ausgabe in drei verschiedenen Satz-Zusammenstellungen. Amtliche FDC wurden mit Einzelmarke 0.90 NIS. hergestellt. |
Im Jahr 1995 wurde ein neuer Schalterdrucker Modell 847 in der Versandstelle in Betrieb genommen. Dabei ist das Druckbild bei Wertstufen unter 1.00 NIS abweichend zum alten Drucker Modell 829. Druckbild Modell
829:
ATM in der Wertstufe 0.90 NIS. existieren auch mit dem Wertaufdruck x0.90 statt xx.90. Der Schalterdrucker Modell 847 mit diesem Wertaufdruck wurde aber erst nach der Portoerhöhung vom 19.3.1995 in Betrieb genommen und diese Ausgabe war nur bis am 10.1.1995 erhältlich. Deshalb dürfte es solche ATM laut Michel-Katalog nicht geben bzw. die Entstehung dieser Variante ist nicht geklärt. Die Agentur in Deutschland hat aber in 1995 diese ATM angeboten und verkauft, sowohl einzeln und auch Sätze (x0,90/ 1,40/ 1,70) in postfrisch, mit Ersttagssonderstempel und FDC auf amtlichen Umschlag. Ebenfalls wurde der Satz 1,00/ 1,40/ 1,80 aus den neuen Tarif ab 19.3.1995 angeboten. |
1990 | 1995 | ||||
![]() |
![]() |
||||
Klüssendorf 829 | Klüssendorf 847 | ||||
xx,30, xx,85 bis 15,00 NIS | x0,30, x0,85 bis 15,00 NIS | ||||
(xx,x5 bis 99,95) | (x0,05 bis 99,95) | ||||
![]() |
![]() |
||||
Michel | Satz | Versandstellensätze | Ersttag | Michel | Satz | Versandstellensätze (nicht im Michel) | Ersttag | |
23.1 | S1 | xx,90 / 1,40 / 1,70 | 27.11.1994 | 23.2 | S1 | x0,90 / 1,40 / 1,70 | 1995 | |
23.1 | S2 | xx,90 / 1,40 / 1,70 / 4,10 / 4,60 / 4,90 | 27.11.1994 | 23.2 | S2 | x0,90 / 1,40 / 1,70 / 4,10 / 4,60 / 4,90 | 1995 | |
23.1 | S3 | xx,90 /
xx,95 / 1,05 / 1,40 / 1,70 / 2,10 / 3,20 / 4,10 / 4,60 / 4,90 / 5,30 / 8,90 / 15,00 |
27.11.1994 | 23.2 | S3 | x0,90 /
x0,95 / 1,05 / 1,40 / 1,70 / 2,10 / 3,20 / 4,10 /4,60 / 4,90 / 5,30 / 8,90 / 15,00 |
1995 | |
23.2 | S4 | x1,00 / 1,50 / 1,80 | 1995 |
![]() |
28.11.1994 - 10.01.1995
Spätverwendung Sommer 1995 |
![]() |
27.11.1994 - 10.01.1995 |
![]() |
|||
Michel 24.1 Weihnachten
1994 Standortautomat ANr. 018 |
Michel 24.2 Weihnachten
1994 2 Standortautomaten ANr. 023 |
||||||
Automatennummer 018 | Nazareth Hauptpostamt | Automatennummer 023 | Bethlehem Hauptpostamt, Tel Aviv Postamt Jaffa | Klüssendorf 696 |
Die jährliche Sonderausgabe zu Weihnachten erschien am 27.11.1994. Das Motiv dieser Vordrucke zeigt ein Kirchenfenster mit Engel und wurde im Buchdruck von Glilon Printers, Tel Aviv hergestellt. Die Postverwaltung setzte für diese Ausgabe Münzwertzeichendruckern Modell 696 mit nummerierten Klischees 018 und 023 ein. Die Münzwertzeichendrucker hatten keine programmierten Tastenwertstufen sondern eine 13er-Tastatur mit der alle Wertstufen zwischen 0.05 bis 15.00 NIS. in Stufen von 0.05 NIS ausgewählt werden konnten. Zuviel bezahlter Betrag wurde nicht als Münzgeld sondern als ATM erstattet. Die Versandstelle hat diese Ausgabe mit den Automatennummer 018 und 023 nicht angeboten, Die ATM waren nur an den drei Standortautomaten in Bethlehem und Tel Aviv Jaffa (beide ANr. 023) und Nazareth (ANr. 018) erhältlich. Das Postamt in Nazareth war am 27.11.1994 geschlossen. Daher erschienen die ATM mit der ANr. 018 erst am 28.11.1994. Im Sommer 1995 (bekannte Stempeldaten 20.6.– 20.8.1995) lief diese Ausgabe nochmals im Ortsautomaten Nazareth. |
Michel | ANr. | Satz | Portosätze | Ersttag | ||||
24.1 | 018 | S1 | 0,90 / 1,40 / 1,70 | 28.11.1994 | ||||
24.1 | 018 | S2 | 1,00 / 1,50 / 1,80 | Sommer 1995 | ||||
24.2 | 023 | S1 | 0,90 / 1,40 / 1,70 | 27.11.1994 |
![]() |
16.11.1995 - 12.01.1996 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Michel 25 Weihnachten
1995 u gelbe Gummierung v weiße Gummierung |
|||||
ohne Automatennummer | Versandstelle Philatelie Service | u gelbe Gummierung | v weiße Gummierung | Klüssendorf 847 |
Am 16.11.1995 wurde diese neue Sonderausgabe zu Weihnachten herausgegeben. Das Motiv der Vordrucke zeigt eine Krippenszene und wurde im Buchdruck von Glilon Printers, Tel Aviv mit gelber und weißer Gummierung und einem vorderseitigen Phosphorstreifen hergestellt. Die Postverwaltung setzte für diese Ausgabe Schalterwertzeichendrucker Modell 847 (ohne Automatennummern) vom deutschen Hersteller Klüssendorf ein. Die Schalterwertzeichendrucker waren nur bei der Versandstelle bzw. Philatelie Service der Post im Einsatz und hatten ein Wertespektrum von 0.05 bis 99.95 NIS in Stufen von 0.05 NIS. allerdings sollten nur Wertstufen von 01.00 NIS. bis 15.00 NIS. in Stufen von 0.05 NIS abgegeben werden. Die Versandstelle hat einen Satz mit drei Wertstufen 1.00 / 1.50 / 1.80 NIS. angeboten. Amtliche FDC mit Einzelmarke 1,00 NIS. wurden hergestellt. |
Michel | Satz | Versandstellensätze | Ersttag | |||||
25 u | S1 | 1,00 / 1,50 / 1,80 | 16.11.1995 | |||||
25 v | S1 | 1,00 / 1,50 / 1,80 | 16.11.1995 |
![]() |
16.11.1995 - 12.01.1996 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Michel 26 Weihnachten
1995 u gelbe Gummierung v weiße Gummierung |
|||||
Automatennummer 023 | Nazareth Hauptpostamt | u gelbe Gummierung | v weiße Gummierung | Klüssendorf 696 |
Die jährliche Sonderausgabe zu Weihnachten erschien am 16.11.1994. Das Motiv dieser Vordrucke zeigt eine Krippenszene und wurde im Buchdruck von Glilon Printers, Tel Aviv mit gelber und weißer Gummierung und einem vorderseitigen Phosphorstreifen hergestellt. Die Postverwaltung setzte für diese Ausgabe einen Münzwertzeichendruckern Modell 696 mit nummeriertem Klischee 023 am Standort Nazareth ein. Der Münzwertzeichendrucker Modell 696 hatte keine programmierten Tastenwertstufen sondern eine 13er-Tastatur mit der alle Wertstufen zwischen 0.05 bis 15.00 NIS. in Stufen von 0.05 NIS ausgewählt werden konnten. Zuviel bezahlter Betrag wurde nicht als Münzgeld sondern als ATM erstattet. Die Versandstelle hat diese Ausgabe mit Automatennummer 023 nicht angeboten, die ATM waren nur an dem Standortautomaten in Nazareth erhältlich. |
Michel | ANr. | Satz | Portosätze | Ersttag | ||||
26 u | 023 | S1 | 1,00 / 1,50 / 1,80 | 16.11.1995 | ||||
25 u | 023 | S2 | 1,05 / 1,60 / 1,90 | 1996 | ||||
26 v | 023 | S1 | 1,00 / 1,50 / 1,80 | 16.11.1995 |
![]() |
16.12.1995 - 21.12.1995 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Michel 27 JERUSALEM
3000 u gelbe Gummierung v weiße Gummierung. |
|||||
ohne Automatennummer | Versandstelle Philatelie Service | u gelbe Gummierung | v weiße Gummierung | Klüssendorf 847 |
Diese Sonderausgabe wurde aus Anlass der Europäischen Briefmarkenausstellung JERUSALEM 3000 ausgegeben, die vom 16.12. - 21.12.1995 in Jerusalem stattfand. Das Motiv dieser Vordrucke zeigt das Ausstellungsemblem und wurde im Buchdruck von Glilon Printers, Tel Aviv mit gelber und weißer Gummierung und einem vorderseitigen Phosphorstreifen hergestellt. Die Postverwaltung setzte für diese Ausgabe Schalterwertzeichendrucker Modell 847 (ohne Automatennummern) vom deutschen Hersteller Klüssendorf ein. Die Schalterwertzeichendrucker waren nur bei der Versandstelle bzw. Philatelie Service der Post im Einsatz und hatten ein Wertespektrum von 0.05 bis 99.95 NIS in Stufen von 0.05 NIS. allerdings sollten nur Wertstufen von 01.00 NIS. bis 15.00 NIS. in Stufen von 0.05 NIS abgegeben werden. Die Versandstelle hatte zwei Sätze mit drei Wertstufen 1.00 / 1.50 / 1.80 NIS. und mit vier Wertstufen 1,00 / 1,50 / 1,80 / 4,40 NIS angeboten. Amtliche FDC mit Einzelmarke 1,00 NIS. wurden hergestellt. |
Michel | Satz | Versandstellensätze | Ersttag | |||||
27 u | S1 | 1,00 / 1,50 / 1,80 | 16.12.1995 | |||||
27 u | S2 | 1,00 / 1,50 / 1,80 / 4,40 | 16.12.1995 | |||||
27 v | S1 | 1,00 / 1,50 / 1,80 | 16.12.1995 | |||||
27 v | S2 | 1,00 / 1,50 / 1,80 / 4,40 | 16.12.1995 |
![]() |
16.12.1995 - 21.12.1995 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Michel 28 JERUSALEM
3000 u gelbe Gummierung v weiße Gummierung. |
|||||
Automatennummer 008 | Briefmarkenausstellung JERUSALEM 3000 | u gelbe Gummierung | v weiße Gummierung | Klüssendorf 696 |
Diese Sonderausgabe wurde aus Anlass der Europäischen Briefmarkenausstellung JERUSALEM 3000 ausgegeben, die vom 16.12. - 21.12.1995 in Jerusalem stattfand. Das Motiv dieser Vordrucke zeigt das Ausstellungsemblem und wurde im Buchdruck von Glilon Printers, Tel Aviv mit gelber und weißer Gummierung und einem vorderseitigen Phosphorstreifen hergestellt. Die Postverwaltung setzte für diese Ausgabe einen Münzwertzeichendrucker Modell 696 mit Automatennummern 008 auf der Briefmarkenausstellung in Jerusalem ein. Das Gerät hatte keine programmierten Tastenwertstufen sondern eine 13er-Tastatur mit der alle Wertstufen zwischen 0.05 bis 15.00 NIS. in Stufen von 0.05 NIS ausgewählt werden konnten. Zuviel bezahlter Betrag wurde nicht als Münzgeld sondern als ATM erstattet. Die Versandstelle hat diese Ausgabe mit Automatennummer 008 nicht angeboten, die ATM waren nur an dem Standortautomaten in Jerusalem erhältlich. |
Michel | ANr. | Satz | Portosätze | Ersttag | ||||
28 u | 008 | S1 | 1,00 / 1,50 / 1,80 | 16.12.1995 | ||||
28 v | 008 | S1 | 1,00 / 1,50 / 1,80 | 16.12.1995 |
![]() |
19.11.1996 - 10.01.1997 |
![]() |
||||
Michel 29 Weihnachten
1996 . |
||||||
ohne Automatennummer | Versandstelle Philatelie Service | Klüssendorf 847 |
Die jährliche Sonderausgabe zu Weihnachten erschien am 19.11.1996. Das Motiv der Vordrucke zeigt ein Fischmosaik in Kapernaum und wurde im Buchdruck ohne vorderseitigen Phosphorstreifen von Glilon Printers, Tel Aviv hergestellt. Die Postverwaltung setzte für diese Ausgabe Schalterwertzeichendrucker Modell 847 (ohne Automatennummern) vom deutschen Hersteller Klüssendorf ein. Die Schalterwertzeichendrucker waren nur bei der Versandstelle bzw. Philatelie Service der Post im Einsatz und hatten ein Wertespektrum von 0.05 bis 99.95 NIS in Stufen von 0.05 NIS. allerdings sollten nur Wertstufen von 01.05 NIS. bis 15.00 NIS. in Stufen von 0.05 NIS abgegeben werden. Die Versandstelle hat einen Satz mit drei Wertstufen 1.05 / 1.60 / 1.90 NIS. angeboten. Amtliche FDC mit Einzelmarke 1,05 NIS. wurden hergestellt. Am 17.12.1996 gab es eine Portoerhöhung. Die Versandstelle hat den Satz mit den neuen Wertstufen 1,10 / 1,70 / 2,00 NIS. angeboten. |
Michel | Satz | Versandstellensätze | Ersttag | |||||
29 | S1 | 1,05 / 1,60 / 1,90 | 19.11.1996 | |||||
29 | S2 | 1,10 / 1,70 / 2,00 | 17.12.1996 |
Bild Photo |
Land Country |
Jahr Year |
Michel | Satz Set |
Erhaltung Quality |
Beschreibung Description |
Bestell.-Nr Order number |
Preis
(Euro) Price (euros) |
Israel | 1996 | 29 |
postfrisch MNH |
Angebot folgt | IL29-001 | 0,00 |
![]() |
19.11.1996 - 10.01.1997 |
![]() |
|||
Michel 30 Weihnachten
1996 . |
|||||
Automatennummer 023 | Nazareth Hauptpostamt | Klüssendorf 696 |
Am 19.11.1996 wurde diese neue Sonderausgabe zu Weihnachten herausgegeben. Das Motiv der Vordrucke zeigt ein Fischmosaik in Kapernaum und wurde im Buchdruck und wurde im Buchdruck ohne vorderseitigen Phosphorstreifen von Glilon Printers, Tel Aviv hergestellt. Die Postverwaltung setzte für diese Ausgabe einen Münzwertzeichendruckern Modell 696 mit nummeriertem Klischee 023 am Standort Nazareth ein. Der Münzwertzeichendrucker Modell 696 hatte keine programmierten Tastenwertstufen sondern eine 13er-Tastatur mit der alle Wertstufen zwischen 0.05 bis 15.00 NIS. in Stufen von 0.05 NIS ausgewählt werden konnten. Zuviel bezahlter Betrag wurde nicht als Münzgeld sondern als ATM erstattet. Die Versandstelle hat diese Ausgabe mit Automatennummer 023 nicht angeboten, die ATM waren nur an dem Standortautomaten in Nazareth erhältlich. Am 17.12.1996 gab es eine Portoerhöhung. Der neue Portosatz hat die Wertstufen 1,10 / 1,70 / 2,00 NIS. |
Michel | ANr. | Satz | Portosätze | Ersttag | ||||
30 | 023 | S1 | 1,05 / 1,60 / 1,90 | 19.11.1996 | ||||
30 | 023 | S2 | 1,10 / 1,70 / 2,00 | 17.12.1996 |
Bild Photo |
Land Country |
Jahr Year |
Michel | Satz Set |
Erhaltung Quality |
Beschreibung Description |
Bestell.-Nr Order number |
Preis
(Euro) Price (euros) |
Israel | 1996 | 30 |
postfrisch MNH |
Angebot folgt | IL30-001 | 0,00 |
![]() |
05.12.1996 - 08.01.1999 |
![]() |
|||
Michel 31 Touristische
Orte (III): Haifa x Papier ohne Phosphorstreifen / weiße Gummierung y Papier mit Phosphorstreifen / gelbe Gummierung |
|||||
ohne Automatennummer | Versandstelle Philatelie Service | Klüssendorf 847 |
Am 05.12.1996 setzte die Post die Ausgaben der Touristische Orte mit der Ausgabe Haifa fort. Die Vordrucke wurden im Buchdruck, mit und zum Teil ohne vorderseitigen Phosphorstreifen und gelber und weißer Gummierung von Glilon Printers, Tel Aviv hergestellt. Die Postverwaltung setzte für diese Ausgabe wieder Schalterwertzeichendrucker Modell 847 (ohne Automatennummern) vom deutschen Hersteller Klüssendorf ein. Die Schalterwertzeichendrucker waren nur bei der Versandstelle bzw. Philatelie Service der Post im Einsatz und hatten ein Wertespektrum von 0.05 bis 99.95 NIS in Stufen von 0.05 NIS. allerdings sollten nur Wertstufen von 1.05 NIS. bis 15.00 NIS in Stufen von 0.05 NIS abgegeben werden. Die Versandstelle hat einen Satz mit drei Wertstufen 1.05 / 1.60 / 1.90 NIS. angeboten. Amtliche FDC mit Einzelmarke 1,10 NIS. wurden hergestellt. In der Laufzeit der Ausgabe gab es zwei Portoerhöhungen, am 17.12.1996 und 23.12.1997 jeweils mit neuen Satz-Zusammenstellungen, die von der Versandstelle angeboten wurden. |
Michel | Satz | Versandstellensätze | Ersttag | |||||
31 x | S1 | 1,05 / 1,60 / 1,90 | 05.12.1996 | |||||
31 x | S3 | 1,15 / 1,80 / 2,20 | 23.12.1997 | |||||
31 y | S1 | 1,05 / 1,60 / 1,90 | 05.12.1996 | |||||
31 y | S2 | 1,10 / 1,70 / 2,00 | 17.12.1996 | |||||
31 y | S3 | 1,15 / 1,80 / 2,20 | 23.12.1997 |
Bild Photo |
Land Country |
Jahr Year |
Michel | Satz Set |
Erhaltung Quality |
Beschreibung Description |
Bestell.-Nr Order number |
Preis
(Euro) Price (euros) |
Israel | 1996 | 31 x |
postfrisch MNH |
Angebot folgt | IL31x-001 | 0,00 | ||
Israel | 1996 | 31 y |
postfrisch MNH |
Angebot folgt | IL31y-001 | 0,00 |
![]() |
05.12.1996 - November 1998 |
![]() |
|||
Michel 32 Touristische
Orte (III): Haifa x Papier ohne Phosphorstreifen / weiße Gummierung y Papier mit Phosphorstreifen / gelbe Gummierung |
|||||
Automatennummer 027 | Haifa Postamt Hachalutz | Klüssendorf 696 |
Am 05.12.1996 setzte die Post die Ausgaben der Touristische Orte mit der Ausgabe Haifa fort. Die Vordrucke wurden im Buchdruck, mit und zum Teil ohne vorderseitigen Phosphorstreifen und gelber und weißer Gummierung von Glilon Printers, Tel Aviv hergestellt. Die Postverwaltung setzte für diese Ausgabe einen Münzwertzeichendruckern Modell 696 mit nummeriertem Klischee 027 am Standort Haifa ein. Der Münzwertzeichendrucker Modell 696 hatte keine programmierten Tastenwertstufen sondern eine 13er-Tastatur mit der alle Wertstufen zwischen 0.05 bis 15.00 NIS. in Stufen von 0.05 NIS ausgewählt werden konnten. Zuviel bezahlter Betrag wurde nicht als Münzgeld sondern als ATM erstattet. Die Versandstelle hat diese Ausgabe mit Automatennummer 027 nicht angeboten, die ATM waren nur an dem Standortautomaten in Haifa erhältlich. In der Laufzeit der Ausgabe gab es am 17.12.1996 und 23.12.1997 zwei Portoerhöhungen. Der neuen Portosätze hatten die Wertstufen 1,10 / 1,70 / 2,00 NIS. und 1,15 / 1,80 / 2,20 NIS. |
Michel | ANr. | Satz | Portosätze | Ersttag | ||||
32 x | 027 | S1 | 1,05 / 1,60 / 1,90 | 05.12.1996 | ||||
32 x | 027 | S2 | 1,10 / 1,70 / 2,00 | 17.12.1996 | ||||
32 x | 027 | S3 | 1,15 / 1,80 / 2,20 | 23.12.1997 | ||||
32 y | 027 | S1 | 1,05 / 1,60 / 1,90 | 05.12.1996 | ||||
32 y | 027 | S2 | 1,10 / 1,70 / 2,00 | 17.12.1996 |
Bild Photo |
Land Country |
Jahr Year |
Michel | Satz Set |
Erhaltung Quality |
Beschreibung Description |
Bestell.-Nr Order number |
Preis
(Euro) Price (euros) |
Israel | 1996 | 32 x |
postfrisch MNH |
Angebot folgt | IL32x-001 | 0,00 | ||
Israel | 1996 | 32 y |
postfrisch MNH |
Angebot folgt | IL32y-001 | 0,00 |
![]() |
29.04.1997 - November 1998 |
![]() |
|||||
Michel 33 Touristische
Orte: Kapernaum |
|||||||
Automatennummer 026 | Kapernaum am Parkplatzkiosk | Klüssendorf 696 |
Am 29.04.1997 ergänzte die Post die Ausgabe der Touristische Orte mit der Ausgabe Kapernaum jetzt mit Automatennummer 026 aus einem Standortautomaten in Kapernaum. Die Vordrucke wurden bereits am 29.08.1994 unter Michel Nr. 22 aber ohne Automatennummer von der Versandstelle ausgegeben. Die Vordrucke wurden im Buchdruck, mit und zum Teil ohne vorderseitigen Phosphorstreifen von Glilon Printers, Tel Aviv hergestellt. Die Postverwaltung setzte für diese Ausgabe einen Münzwertzeichendruckern Modell 696 mit nummerierten Klischee 026 am Standort Kapenraum ein. Der Münzwertzeichendrucker hatte keine programmierten Tastenwertstufen sondern eine 13er-Tastatur mit der alle Wertstufen zwischen 0.05 bis 15.00 NIS. in Stufen von 0.05 NIS ausgewählt werden konnten. Zuviel bezahlter Betrag wurde nicht als Münzgeld sondern als ATM erstattet. Die Versandstelle hat diese Ausgabe mit den Automatennummer 026 nicht angeboten, Die ATM waren nur an dem Standortautomaten in Kapernaum erhältlich. Am 23.12.1997 gab es eine Portoerhöhung. Der neue Portosatz hat die Wertstufen 1,15 / 1,80 / 2,20 NIS. |
Michel | ANr. | Satz | Portosätze | Ersttag | ||||
33 x | 026 | S1 | 1,10 / 1,70 / 2,00 | 29.04.1997 | ||||
33 x | 026 | S2 | 1,15 / 1,80 / 2,20 | 23.12.1997 | ||||
33 y | 026 | S1 | 1,10 / 1,70 / 2,00 | 29.04.1997 | ||||
33 y | 026 | S2 | 1,15 / 1,80 / 2,20 | 23.12.1997 |
Bild Photo |
Land Country |
Jahr Year |
Michel | Satz Set |
Erhaltung Quality |
Beschreibung Description |
Bestell.-Nr Order number |
Preis
(Euro) Price (euros) |
Israel | 1997 | 33 x |
postfrisch MNH |
Angebot folgt | IL33x-001 | 0,00 | ||
Israel | 1997 | 33 y |
postfrisch MNH |
Angebot folgt | IL33y-001 | 0,00 |
![]() |
19.11.1997 - 09.01.1998 |
![]() |
|||
Michel 34 Weihnachten
1997 . |
|||||
ohne Automatennummer | Versandstelle Philatelie Service | Klüssendorf 847 |
Am 19.11.1997 wurde diese neue Sonderausgabe zu Weihnachten herausgegeben. Das Motiv der Vordrucke zeigt die Via Dolorosa in Jerusalem und wurde im Buchdruck von Glilon Printers, Tel Aviv hergestellt. Die Postverwaltung setzte für diese Ausgabe Schalterwertzeichendrucker Modell 847 (ohne Automatennummern) vom deutschen Hersteller Klüssendorf ein. Die Schalterwertzeichendrucker waren nur bei der Versandstelle bzw. Philatelie Service der Post im Einsatz und hatten ein Wertespektrum von 0.05 bis 99.95 NIS in Stufen von 0.05 NIS. allerdings sollten nur Wertstufen von 01.10 NIS. bis 15.00 NIS. in Stufen von 0.05 NIS abgegeben werden. Die Versandstelle hat einen Satz mit drei Wertstufen 1,10 / 1,70 / 2,00 NIS. angeboten. Amtliche FDC mit Einzelmarke 1,10 NIS. wurden hergestellt. Am 23.12.1997 gab es eine Portoerhöhung. Die Versandstelle hat den Satz mit den neuen Wertstufen 1,15 / 1,80 / 2,20 NIS. angeboten. |
Michel | Satz | Versandstellensätze | Ersttag | |||||
34 | S1 | 1,10 / 1,70 / 2,00 | 19.11.1997 | |||||
34 | S2 | 1,15 / 1,80 / 2,20 | 23.12.1997 |
Bild Photo |
Land Country |
Jahr Year |
Michel | Satz Set |
Erhaltung Quality |
Beschreibung Description |
Bestell.-Nr Order number |
Preis
(Euro) Price (euros) |
Israel | 1997 | 34 |
postfrisch MNH |
Angebot folgt | IL34-001 | 0,00 |
![]() |
19.11.1997 - 09.01.1998 |
![]() |
|||
Michel 35 Weihnachten
1997 |
|||||
Automatennummer 023 | Nazareth Hauptpostamt | Klüssendorf 696 |
Die jährliche Sonderausgabe zu Weihnachten erschien am 19.11.1997. Das Motiv der Vordrucke zeigt die Via Dolorosa in Jerusalem und wurde im Buchdruck von Glilon Printers, Tel Aviv hergestellt. Die Postverwaltung setzte für diese Ausgabe einen Münzwertzeichendruckern Modell 696 mit nummeriertem Klischee 023 am Standort Nazareth ein. Der Münzwertzeichendrucker Modell 696 hatte keine programmierten Tastenwertstufen sondern eine 13er-Tastatur mit der alle Wertstufen zwischen 0.05 bis 15.00 NIS. in Stufen von 0.05 NIS ausgewählt werden konnten. Zuviel bezahlter Betrag wurde nicht als Münzgeld sondern als ATM erstattet. Die Versandstelle hat diese Ausgabe mit Automatennummer 023 nicht angeboten, die ATM waren nur an dem Standortautomaten in Nazareth erhältlich. Am 23.12.1997 gab es eine Portoerhöhung. Der neue Portosatz hat die Wertstufen 1,15 / 1,80 / 2,20 NIS. |
Michel | ANr. | Satz | Portosätze | Ersttag | ||||
35 | 023 | S1 | 1,10 / 1,70 / 2,00 | 19.11.1997 | ||||
35 | 023 | S2 | 1,15 / 1,80 / 2,20 | 23.12.1997 |
Bild Photo |
Land Country |
Jahr Year |
Michel | Satz Set |
Erhaltung Quality |
Beschreibung Description |
Bestell.-Nr Order number |
Preis
(Euro) Price (euros) |
Israel | 1997 | 35 |
postfrisch MNH |
Angebot folgt | IL35-001 | 0,00 |
![]() |
23.12.1997 - 08.01.1999 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Michel 36 Touristische
Orte: Beer Sheva u gelbe Gummierung v weiße Gummierung. |
|||||
ohne Automatennummer | Versandstelle Philatelie Service | u gelbe Gummierung | v weiße Gummierung | Klüssendorf 847 |
Am 23.12.1997 setzte die Post die Ausgaben der Touristische Orte mit der Ausgabe Beer Sheva fort. Die Vordrucke wurden im Buchdruck, mit vorderseitigen Phosphorstreifen und gelber und weißer Gummierung von Glilon Printers, Tel Aviv hergestellt. Die Postverwaltung setzte für diese Ausgabe Schalterwertzeichendrucker Modell 847 (ohne Automatennummern) vom deutschen Hersteller Klüssendorf ein. Die Schalterwertzeichendrucker waren nur bei der Versandstelle bzw. Philatelie Service der Post im Einsatz und hatten ein Wertespektrum von 0.05 bis 99.95 NIS in Stufen von 0.05 NIS. allerdings sollten nur Wertstufen von 1.15 NIS. bis 15.00 NIS in Stufen von 0.05 NIS abgegeben werden. Die Versandstelle hat einen Satz mit drei Wertstufen 1.15 / 1.80 / 2.20 NIS. und einen Satz mit zehn Wertstufen 1,15 / 1,30 / 1,40 / 1,80 / 2,20 / 2,70 / 5,35 / 6,00 / 6,40 / 6,90 angeboten. Amtliche FDC mit Einzelmarke 1,15 NIS. wurden hergestellt. |
Michel | Satz | Versandstellensätze | Ersttag | ||||
36 u | S1 | 1,15 / 1,80 / 2,20 | 23.12.1997 | ||||
36 u | S2 | 1,15 / 1,30 / 1,40 / 1,80 / 2,20 / 2,70 / 5,35 / 6,00 / 6,40 / 6,90 | 23.12.1997 | ||||
36 v | S1 | 1,15 / 1,80 / 2,20 | 23.12.1997 | ||||
36 v | S2 | 1,15 / 1,30 / 1,40 / 1,80 / 2,20 / 2,70 / 5,35 / 6,00 / 6,40 / 6,90 | 23.12.1997 |
Bild Photo |
Land Country |
Jahr Year |
Michel | Satz Set |
Erhaltung Quality |
Beschreibung Description |
Bestell.-Nr Order number |
Preis
(Euro) Price (euros) |
Israel | 1997 | 36 u |
postfrisch MNH |
Angebot folgt | IL36u-001 | 0,00 | ||
Israel | 1997 | 36 v |
postfrisch MNH |
Angebot folgt | IL36v-001 | 1,75 |
![]() |
23.12.1997 - Ende 1998 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Michel 37 Touristische
Orte: Beer Sheva u gelbe Gummierung v weiße Gummierung. |
|||||
Automatennummer 019 | Beer Sheva Hauptpostamt | u gelbe Gummierung | v weiße Gummierung | Klüssendorf 696 |
Am 23.12.1997 setzte die Post die Ausgaben der Touristische Orte mit der Ausgabe Beer Sheva fort. Die Vordrucke wurden im Buchdruck, mit vorderseitigen Phosphorstreifen und gelber und weißer Gummierung von Glilon Printers, Tel Aviv hergestellt. Die Postverwaltung setzte für diese Ausgabe einen Münzwertzeichendruckern Modell 696 mit nummeriertem Klischee 019 am Standort Beer Sheva ein. Der Münzwertzeichendrucker Modell 696 hatte keine programmierten Tastenwertstufen sondern eine 13er-Tastatur mit der alle Wertstufen zwischen 0.05 bis 15.00 NIS. in Stufen von 0.05 NIS ausgewählt werden konnten. Zuviel bezahlter Betrag wurde nicht als Münzgeld sondern als ATM erstattet. Die Versandstelle hat diese Ausgabe mit Automatennummer 019 nicht angeboten, die ATM waren nur an dem Standortautomaten in Beer Sheva erhältlich. |
Michel | ANr. | Satz | Portosätze | Ersttag | ||||
37 u | 019 | S1 | 1,15 / 1,80 / 2,20 | 23.12.1997 | ||||
37 v | 019 | S1 | 1,15 / 1,80 / 2,20 | 23.12.1997 |
Bild Photo |
Land Country |
Jahr Year |
Michel | Satz Set |
Erhaltung Quality |
Beschreibung Description |
Bestell.-Nr Order number |
Preis
(Euro) Price (euros) |
Israel | 1997 | 37 u |
postfrisch MNH |
Angebot folgt | IL37u-001 | 0,00 | ||
Israel | 1997 | 37 v |
postfrisch MNH |
Angebot folgt | IL37v-001 | 0,00 |
![]() |
28.12.1997 - 08.01.1999 |
![]() |
|||
Michel 38 Touristische
Orte: Knesset und Oberster Gerichtshof . |
|||||
ohne Automatennummer | Versandstelle Philatelie Service | Klüssendorf 847 |
Am 28.12.1997 setzte die Post die Ausgaben der Touristische Orte mit der Ausgabe The Knesset fort. Das Motiv der Vordrucke zeigt eine Ansicht auf die Knesset und den Obersten Gerichtshof in Jerusalem und wurde im Buchdruck von Glilon Printers, Tel Aviv hergestellt. Die Postverwaltung setzte für diese Ausgabe Schalterwertzeichendrucker Modell 847 (ohne Automatennummern) vom deutschen Hersteller Klüssendorf ein. Die Schalterwertzeichendrucker waren nur bei der Versandstelle bzw. Philatelie Service der Post im Einsatz und hatten ein Wertespektrum von 0.05 bis 99.95 NIS in Stufen von 0.05 NIS. allerdings sollten nur Wertstufen von 1.15 NIS. bis 15.00 NIS in Stufen von 0.05 NIS abgegeben werden. Die Versandstelle hat einen Satz mit drei Wertstufen 1.15 / 1.80 / 2.20 NIS. und einen Satz mit zehn Wertstufen 1,15 / 1,30 / 1,40 / 1,80 / 2,20 / 2,70 / 5,35 / 6,00 / 6,40 / 6,90 angeboten. Amtliche FDC mit Einzelmarke 1,15 NIS. wurden hergestellt. |
Michel | Satz | Versandstellensätze | Ersttag | ||||
38 | S1 | 1,15 / 1,80 / 2,20 | 28.12.1997 | ||||
38 | S2 | 1,15 / 1,30 / 1,40 / 1,80 / 2,20 / 2,70 / 5,35 / 6,00 / 6,40 / 6,90 | 28.12.1997 |
Bild Photo |
Land Country |
Jahr Year |
Michel | Satz Set |
Erhaltung Quality |
Beschreibung Description |
Bestell.-Nr Order number |
Preis
(Euro) Price (euros) |
Israel | 1997 | 38 |
postfrisch MNH |
Angebot folgt | IL38-001 | 0,00 |
![]() |
28.12.1997 - 08.01.1999 |
![]() |
|||
Michel 39 Touristische
Orte: Knesset und Oberster Gerichtshof . |
|||||
Automatennummer 005 | Oberster Gerichtshof Postamt | Klüssendorf 696 |
Am 28.12.1997 setzte die Post die Ausgaben der Touristische Orte mit der Ausgabe The Knesset fort. Das Motiv der Vordrucke zeigt eine Ansicht auf die Knesset und den Obersten Gerichtshof in Jerusalem und wurde im Buchdruck von Glilon Printers, Tel Aviv hergestellt. Die Postverwaltung setzte für diese Ausgabe einen Münzwertzeichendruckern Modell 696 mit nummeriertem Klischee 005 am Standort Jerusalem ein. Der Münzwertzeichendrucker Modell 696 hatte keine programmierten Tastenwertstufen sondern eine 13er-Tastatur mit der alle Wertstufen zwischen 0.05 bis 15.00 NIS. in Stufen von 0.05 NIS ausgewählt werden konnten. Zuviel bezahlter Betrag wurde nicht als Münzgeld sondern als ATM erstattet. Die Versandstelle hat diese Ausgabe mit Automatennummer 005 nicht angeboten, die ATM waren nur an dem Standortautomaten in Jerusalem erhältlich. |
Michel | ANr. | Satz | Portosatz | Ersttag | ||||
39 | 005 | S1 | 1,15 / 1,80 / 2,20 | 28.12.1997 |
Bild Photo |
Land Country |
Jahr Year |
Michel | Satz Set |
Erhaltung Quality |
Beschreibung Description |
Bestell.-Nr Order number |
Preis
(Euro) Price (euros) |
Israel | 1997 | 39 |
postfrisch MNH |
Angebot folgt | IL39-001 | 0,00 |
![]() |
13.05.1998 - 21.05.1998 |
![]() |
|||
Michel 40
Internationale
Briefmarkenausstellung
ISRAEL '98 . |
|||||
ohne Automatennummer | Versandstelle Philatelie Service | Klüssendorf 847 |
Diese Sonderausgabe wurde aus Anlass der Internationalen Briefmarkenausstellung ISRAEL '98 ausgegeben, die vom 13.05. - 21.05.1998 in Tel Aviv stattfand. Das Motiv dieser Vordrucke zeigt eine Briefmarkensilhouette und das Ausstellungsemblem und wurde im Buchdruck von Pitkit Printers, Cesarea mit einem vorderseitigen Phosphorstreifen hergestellt. Die Postverwaltung setzte für diese Ausgabe Schalterwertzeichendrucker Modell 847 (ohne Automatennummern) vom deutschen Hersteller Klüssendorf ein. Die Schalterwertzeichendrucker waren nur bei der Versandstelle bzw. Philatelie Service der Post im Einsatz und hatten ein Wertespektrum von 0.05 bis 99.95 NIS in Stufen von 0.05 NIS. allerdings sollten nur Wertstufen von 1.15 NIS. bis 15.00 NIS in Stufen von 0.05 NIS abgegeben werden. Die Versandstelle hat einen Satz mit drei Wertstufen 1.15 / 1.80 / 2.20 NIS. einen Satz mit sechs Wertstufen 1,15 / 1,80 / 2,20 / 5,35 / 6,00 / 6,40 und einen Satz mit zehn Wertstufen 1,15 / 1,30 / 1,40 / 1,80 / 2,20 / 2,70 / 5,35 / 6,00 / 6,40 / 6,90 angeboten. Amtliche FDC mit Einzelmarke 1,15 NIS. wurden hergestellt. |
Michel | Satz | Versandstellensätze | Ersttag | ||||
40 | S1 | 1,15 / 1,80 / 2,20 | 13.05.1998 | ||||
40 | S2 | 1,15 / 1,80 / 2,20 / 5,35 / 6,00 / 6,40 | 13.05.1998 | ||||
40 | S3 | 1,15 / 1,30 / 1,40 / 1,80 / 2,20 / 2,70 / 5,35 / 6,00 / 6,40 / 6,90 | 13.05.1998 |
Bild Photo |
Land Country |
Jahr Year |
Michel | Satz Set |
Erhaltung Quality |
Beschreibung Description |
Bestell.-Nr Order number |
Preis
(Euro) Price (euros) |
Israel | 1998 | 40 |
postfrisch MNH |
Angebot folgt | IL40-001 | 0,00 |
![]() |
13.05.1998 - 21.05.1998 |
![]() |
|||
Michel 41
Internationale
Briefmarkenausstellung ISRAEL '98 I |
|||||
Automatennummern 003, 005, 014 | Briefmarkenausstellung Tel Aviv | Klüssendorf 696 |
Diese Sonderausgabe wurde aus Anlass der Internationalen Briefmarkenausstellung ISRAEL '98 ausgegeben, die vom 13.05. - 21.05.1998 in Tel Aviv stattfand. Das Motiv dieser Vordrucke zeigt eine Briefmarkensilhouette und das Ausstellungsemblem und wurde im Buchdruck von Pitkit Printers, Cesarea mit einem vorderseitigen Phosphorstreifen hergestellt. Die Postverwaltung setzte für diese Ausgabe drei Münzwertzeichendrucker Modell 696 mit den Automatennummern 003, 005 und 014 auf der Briefmarkenausstellung in Tel Aviv ein. Die Geräte hatten keine programmierten Tastenwertstufen sondern eine 13er-Tastatur mit der alle Wertstufen zwischen 0.05 bis 15.00 NIS. in Stufen von 0.05 NIS ausgewählt werden konnten. Zuviel bezahlter Betrag wurde nicht als Münzgeld sondern als ATM erstattet. Die Versandstelle hat diese Ausgaben mit den Automatennummern 003, 005, 014 nicht angeboten, die ATM waren nur an den Standortautomaten der Briefmarkenaustellung in Tel Aviv erhältlich. |
Michel | ANr. | Satz | Portosätze | Ersttag | ||||
41.1 | 003 | S1 | 1,15 / 1,80 / 2,20 | 13.05.1998 | ||||
41.2 | 005 | S1 | 1,15 / 1,80 / 2,20 | 13.05.1998 | ||||
41.3 | 014 | S1 | 1,15 / 1,80 / 2,20 | 13.05.1998 |
Bild Photo |
Land Country |
Jahr Year |
Michel | Satz Set |
Erhaltung Quality |
Beschreibung Description |
Bestell.-Nr Order number |
Preis
(Euro) Price (euros) |
Israel | 1998 | 41.1 |
postfrisch MNH |
Angebot folgt | IL41.1-001 | 0,00 | ||
Israel | 1998 | 41.2 |
postfrisch MNH |
Angebot folgt | IL41.2-001 | 0,00 | ||
Israel | 1998 | 41.3 |
postfrisch MNH |
Angebot folgt | IL41.3-001 | 0,00 |
![]() |
13.05.1998 - 21.05.1998 |
![]() |
|||
Michel 42
Internationale
Briefmarkenausstellung
ISRAEL '98 . |
|||||
ohne Automatennummer |
Versandstelle Philatelie Service Briefmarkenausstellung Tel Aviv |
Frama FE1410 |
Diese Sonderausgabe wurde aus Anlass der Internationalen Briefmarkenausstellung ISRAEL '98 ausgegeben, die vom 13.05. - 21.05.1998 in Tel Aviv stattfand. Das Motiv dieser Vordrucke zeigt fortlaufende Briefmarkensilhouetten und Ausstellungsembleme. Die Postverwaltung setzte für diese Ausgabe zwei Münzwertzeichendrucker Frama FE1410 auf der Briefmarkenausstellung in Tel Aviv ein. Die Geräte hatten keine programmierten Tastenwertstufen sondern eine 12er-Tastatur mit der alle Wertstufen zwischen 0.05 bis 15.00 NIS. in Stufen von 0.05 NIS ausgewählt werden konnten. Zuviel bezahlter Betrag wurde nicht als Münzgeld sondern als ATM erstattet. Die Versandstelle hat einen Satz mit drei Wertstufen 1.15 / 1.8+0 / 2.20 NIS. einen Satz mit sechs Wertstufen 1,15 / 1,80 / 2,20 / 5,35 / 6,00 / 6,40 und einen Satz mit zehn Wertstufen 1,15 / 1,30 / 1,40 / 1,80 / 2,20 / 2,70 / 5,35 / 6,00 / 6,40 / 6,90 angeboten. Amtliche FDC mit Einzelmarke 1,15 NIS. wurden hergestellt. |
Michel | Satz | Versandstellensätze | Ersttag | ||||
42 | S1 | 1,15 / 1,80 / 2,20 | 13.05.1998 | ||||
42 | S2 | 1,15 / 1,80 / 2,20 / 5,35 / 6,00 / 6,40 | 13.05.1998 | ||||
42 | S3 | 1,15 / 1,30 / 1,40 / 1,80 / 2,20 / 2,70 / 5,35 / 6,00 / 6,40 / 6,90 | 13.05.1998 |
Bild Photo |
Land Country |
Jahr Year |
Michel | Satz Set |
Erhaltung Quality |
Beschreibung Description |
Bestell.-Nr Order number |
Preis
(Euro) Price (euros) |
Israel | 1998 | 42 |
postfrisch MNH |
Angebot folgt | IL42-001 | 0,00 |
![]() |
16.11.1998 - 08.01.1999 |
![]() |
|||
Michel 43 Weihnachten
1998 . |
|||||
ohne Automatennummer | Versandstelle Philatelie Service | Klüssendorf 847 |
Die jährliche Sonderausgabe zu Weihnachten erschien am 16.11.1998. Das Motiv der Vordrucke zeigt eine Antike Vogeldarstellung und wurde im Buchdruck von Pitkit Printers, Cesarea hergestellt. Die Postverwaltung setzte für diese Ausgabe Schalterwertzeichendrucker Modell 847 (ohne Automatennummern) vom deutschen Hersteller Klüssendorf ein. Die Schalterwertzeichendrucker waren nur bei der Versandstelle bzw. Philatelie Service der Post im Einsatz und hatten ein Wertespektrum von 0.05 bis 99.95 NIS in Stufen von 0.05 NIS. allerdings sollten nur Wertstufen von 01.15 NIS. bis 15.00 NIS. in Stufen von 0.05 NIS abgegeben werden. Die Versandstelle hat einen Satz mit drei Wertstufen 1.15 / 1.80 / 2.20 NIS. und einen Satz mit zehn Wertstufen 1,15 / 1,30 / 1,40 / 1,80 / 2,20 / 2,70 / 5,35 / 6,00 / 6,40 / 6,90 angeboten. Amtliche FDC mit Einzelmarke 1,15 NIS. wurden hergestellt. |
Michel | Satz | Versandstellensätze | Ersttag | ||||
43 | S1 | 1,15 / 1,80 / 2,20 | 16.11.1998 | ||||
43 | S2 | 1,15 / 1,30 / 1,40 / 1,80 / 2,20 / 2,70 / 5,35 / 6,00 / 6,40 / 6,90 | 16.11.1998 |
Bild Photo |
Land Country |
Jahr Year |
Michel | Satz Set |
Erhaltung Quality |
Beschreibung Description |
Bestell.-Nr Order number |
Preis
(Euro) Price (euros) |
Israel | 1998 | 43 |
postfrisch MNH |
Angebot folgt | IL43-001 | 0,00 |
![]() |
16.11.1998 - 08.01.1999 |
![]() |
|||
Michel 44
Weihnachten 1998 . |
|||||
Automatennummer 023 | Nazareth Hauptpostamt | Klüssendorf 696 |
Am 16.11.1998 wurde diese neue Sonderausgabe zu Weihnachten herausgegeben. Das Motiv der Vordrucke zeigt eine Antike Vogeldarstellung und wurde im Buchdruck von Pitkit Printers, Cesarea hergestellt. Die Postverwaltung setzte für diese Ausgabe einen Münzwertzeichendruckern Modell 696 mit nummeriertem Klischee 023 am Standort Nazareth ein. Der Münzwertzeichendrucker Modell 696 hatte keine programmierten Tastenwertstufen sondern eine 13er-Tastatur mit der alle Wertstufen zwischen 0.05 bis 15.00 NIS. in Stufen von 0.05 NIS ausgewählt werden konnten. Zuviel bezahlter Betrag wurde nicht als Münzgeld sondern als ATM erstattet. Die Versandstelle hat diese Ausgabe mit Automatennummer 023 nicht angeboten, die ATM waren nur an dem Standortautomaten in Nazareth erhältlich. |
Michel | ANr. | Satz | Portosätze | Ersttag | ||||
44 | 023 | S1 | 1,15 / 1,80 / 2,20 | 16.11.1998 |
Bild Photo |
Land Country |
Jahr Year |
Michel | Satz Set |
Erhaltung Quality |
Beschreibung Description |
Bestell.-Nr Order number |
Preis
(Euro) Price (euros) |
Israel | 1998 | 44 |
postfrisch MNH |
Angebot folgt | IL44-001 | 0,00 |
Copyright © |
< back |