Israel |
Verkaufsangebote Automatenmarken - 销售 - Selling ATM stamps |
以色列 Israel |
![]() |
17.06.1991 - ca. Dezember 1991 | |||||
Schalterfreistempel (SFS) MASSAD Versuchsausgabe |
||||||
Massad Schalterfreistempel |
Am 17.06.1991 hat die Israelische Postverwaltung im Postamt Beit Hakerem in Jerusalem einen Versuch mit insgesamt drei Schalterwertzeichendrucker Modell Massad gestartet. Die Geräte besaßen jeweils eine individuelle Gerätennummer 102030, 102048, 102056, die mit einem Matrixdrucker in blauer Farbe auf die Marken gedruckt wurde, zusammen mit Ort, Datum und Uhrzeit, Wert und einer fortlaufenden Nummer. Als Markenpapier wurden selbstklebende weiße Etiketten auf Trägerpapier mit rotem Vordruck u.a. der Landesbezeichnung dem Postemblem und dem Währungssymbol verwendet. Von dem Vordruckpapier sind zwei Typen bekannt: a) mit "T" im linken Rahmen, b) ohne "T" im linken Rahmen. Die Geräte hatten ein Wertespektrum ab 0.05 NIS bis 99.95 NIS (?) in 0.05 NIS Stufen. Es existieren auch Marken mit Werteindruck 0.00 NIS. Ende 1991 sollen die Geräte zurückgezogen worden sein. |
![]() |
![]() |
17.12.1991 - ca. Oktober 1996 | |||
Schalterfreistempel (SFS) MASSAD Dauerausgabe |
|||||
Standard Format | Einschreiben Format |
Nach dem erfolgreichen Versuchsbetrieb von drei MASSAD Pilotgräten im Postamt Beit Hakerem in Jerusalem hat die Post am 17.12.1991 drei neue Geräte im Postamt Tel Aviv-Yafo in Betrieb genommen. Die Inbetriebnahme war amtlich angekündigt und die Versandstelle hatte neben postfrischen Marken auch amtliche FDC angeboten. Die drei Geräte hatten die Gerätenummern 446010, 446036, 446060 die mit einem Matrixdrucker in blauer Farbe auf die Marken gedruckt wurden, zusammen mit dem Standort, Datum und dem Wert. Als Markenpapier wurden selbstklebende Etiketten auf Trägerpapier mit einem mehrfarbigen Vordruck verwendet. Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Vordruckpapiere: a) Standard b) Einschreiben, wie Standard aber mit zusätzlichem Feld für eine Einschreibenummer Die Geräte hatten ein Wertespektrum von 0.05 NIS bis 99.95 NIS (?) in 0.05 NIS Stufen und ab 1992 sollen ca. 60 (?) Geräte landesweit in Postämtern installiert worden sein. Neu ab Herbst 1994 wurden die Marken aus den Standortgeräten mit der Angabe der Uhrzeit gedruckt, was vorher nur bei den EMS Marken erfolgt war. Das Trägerpapier ist normalerweise blank ohne Beschriftung, sehr selten wurde aber auch Trägerpapier mit der Beschriftung "FASROLL S-2010 FASSON" verwendet. Diese Ausgabe lief bis ca. Herbst 1996. |
![]() |
![]() |
21.08. - 26.08.1993 | |||
Schalterfreistempel (SFS) MASSAD Sonderausgabe ISRAEL-ROMANIA Briefmarkenausstellung |
|||||
Standard Format | Einschreiben Format |
Die erste MASSAD Sonderausgabe wurde anlässlich der ISRAEL-ROMANIA BINATIONAL Briefmarkenausstellung herausgegeben, die vom 21.08. - 26.08.1993 in Tel Aviv-Yafo stattfand. Jeder Tag der Ausstellung stand unter einem eigenen Motto das auf den Marken anstelle dem Standortnamen bei der Dauerausgabe gedruckt wurde: 21/08/93 OPENING DAY, 22/08/93 POST DAY, 23/08/93 ENVIROMENT DAY, 24/08/93 YOUTH DAY, 25/08/93 ISRAEL-ROMANIA, 26/08/93 THEMATIC DAY Als Markenpapier wurden selbstklebende Etiketten auf Trägerpapier mit einem speziellen, ausstellungsbezogenen farbigen Vordruck verwendet. Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Vordruckpapiere: a) Standard b) Einschreiben, wie Standard aber mit zusätzlichem Feld für eine Einschreibenummer Das Gerät hatte ein Wertespektrum von 0.05 NIS bis 99.95 NIS (?) in 0.05 NIS Stufen. Es ist aber nicht bekannt ob auch Kleinwerte unter 0.80 NIS abgegeben wurden. Die Ausgabe war amtlich angekündigt und die Versandstelle hatte u.a. neben postfrischen Marken auch amtliche FDC mit der Gerätenummer 446010 angeboten. Weitgehend unbekannt ist, dass auch Marken mit anderen Gerätenummern existiern, allerdings ist deren Herkunft nicht geklärt, aber evtl. waren auf der Ausstellung auch noch andere Geräte im Einsatz? Als Besonderheit von der Versandstelle existieren Marken vom OPENING DAY mit dem falschen Datum 22/08/93. |
Copyright © |