Die spannende Welt der Automatenbriefmarken (ATM) |
||||
![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
|
|
| IER Lisa 2 | Nagler N714 | PrimeTec Hermes | Sielaff MWD3 | |
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Briefmarken aus Automaten mit integriertem Drucker |
||||
Automatenbriefmarken (ATM) sind Briefmarken, deren Wertstufe erst am Postautomaten eingedruckt wird. Der Motiv-Vordruck stammt von einer Rolle, den konkreten Wert erzeugt das Gerät elektronisch. Das ermöglichte Postverwaltungen flexible Portoanpassungen und brachte zugleich eine große Motivvielfalt hervor – ein spannendes Sammelgebiet von der weltweit ersten Automatenbriefmarke, erschienen 1969 in Montgeron im Département Essonne in Frankreich bis zu den frühen Ausgaben der Schweiz, Norwegen, Brasilien und Deutschland - international mit den bekannten únd führenden Geräteherstellern wie Frama, Klüssendorf, Nagler, Sielaff, Amiel, Crouzet, IER, Newvision oder PrimeTec etc.